Donnerstag, 28. April 2016

Wochenzettel 24.4.-1.5.2016



Liebe Brüder und Schwestern!
Gestern haben wir den Gedenktag des Hl. Georg gefeiert. Der heilige Georg wurde im 3. Jahrhundert in Kappadokien, heutige Türkei, geboren. Georg stammte aus einer vornehmen Familie und war Berufssoldat in dem Heer von Kaiser Diokletian. Zu dieser Zeit tyrannisierte ein Drache das Land, der täglich zwei Schafe forderte und die Bewohner kamen dem nach, da sie so verschont blieben. Dann aber, als alle Schafe geopfert waren, forderte er Jungfrauen. Es wurde gelost und es traf die Tochter des Königs, die dem Drachen als Braut gekleidet hingeführt wurde. Da schritt Georg ein und verletzte den Drachen mit seiner Lanze. So führte er den Drachen den Einwohnern vor und erklärte sich bereit den Drachen zu töten, wenn sich alle zum Christentum bekehren würden. So geschah es, dass der König und sein Volk sich taufen ließen und Georg den Kampf mit dem Drachen antrat und als Sieger hervorging. Im Jahr 305 wurde Georg von Christenverfolgern gefoltert, aber weder die Torturen auf dem Rad noch der glühende Kalk, in den er geworfen wurde, konnten ihm was anhaben. Durch dieses Wunder bekehrte sich die Kaiserin zum Christentum und wurde zusammen mit dem heiligen Georg vor den Toren der palästinensischen Stadt Lydda-Diospolis enthauptet.
Einen schönen Georgi-Kirchtag wünscht euch
    euer Pfarrer Oreste



Verlautbarungen:

Samstag/Sonntag sammeln wir für die notleidenden Christen in der Ukraine und für Hilfe nach dem Erdbeben in Ecuador.
* * *
Die Katechesen-Reihe in der Pfarre St. Josef geht am Montag und Donnerstag weiter. Pfarrer Oreste leitet diese Katechesen zusammen mit einem Katechisten-Team. Diese Katechesen haben damals Pfarrer Oreste im Glauben gestärkt und geholfen. Nehmen auch Sie dieses kostenlose Angebot in Anspruch – Herzliche Einladung dazu!
* * *

Am 1. Mai ist die Floriani-Messe beim Feuerwehrhaus.
* * *

Maiandacht am 1. Mai ist in Ganzendorf um 19.30 Uhr.

 

Sonntag, 10. April 2016

Wochenzettel 10.4.-17.4.2016



Liebe Brüder und Schwestern!
Im heutigen Evangelium stellt Jesus eine Frage zu Petrus: „Hast du mich lieb?“. Diese Frage ist für jeden Christ entscheidend, da unser Glaubensleben durch die Beziehung mit Jesus entsteht.
Dieselbe Frage stellt sich uns also: haben wir Jesus lieb? Ich denke, dass jeder von uns vom Gefühl her ja antworten würde. Wenn wir aber unser konkretes Leben anschauen, dann ist vielleicht unsere Antwort nicht so eindeutig.
Im normalen Fall sucht man die Nähe derjenigen, die wir mögen. Wenn ich aber in meinen Alltag schaue, suche ich selten die Nähe von Jesus, oft bin ich sehr oberflächlich in meinem Dialog mit ihm und ich denke, dass vielleicht andere von euch dieselbe Erfahrung haben wie ich.
Wenn es so ist, können wir wie Petrus antworten: „Herr du weißt alles, du weißt, dass ich dich lieb habe“.
Einen schönen Sonntag wünscht euch
euer Pfarrer Oreste


Verlautbarungen:


Herzliche Einladung zur Seniorenrunde am 13.4. um 14 Uhr. Diesmal mit einem Reisebericht von Island „Eine Insel aus Feuer und Eis“

* * *
Seit diesem Wochenende steht die mobile „Pforte der Barmherzigkeit“ vor unserer Kirche. Sie ist eine transportable Nachbildung der Pforte von Maria Taferl und soll auf das „Jahr der Barmherzigkeit“ aufmerksam machen. Das auf eine Kunststoffplane gedruckte Foto mit 3D-Effekt ist auf ein Metallgerüst montiert und ist wind- und wettersicher aufgestellt.
Ein Plakatständer informiert über das „Jahr der Barmherzigkeit“ und die Heiligen Pforten in der Diözese.Sie bleibt bis zu unserem Georgi-Kirchtag bei uns in der Pfarre stehen.