Dienstag, 24. September 2013

Wochenzettel 23.9. - 29.9.2013

Liebe Pfarrgemeinde,
in den letzten Tagen sind wir Zeugen von vielen Ereignissen gewesen, die die ganze Welt aber auch unsere Region betroffen haben. Es ist einerseits eine diplomatische Lösung entstanden für die Krise in Syrien, was nur vor wenige Tage unmöglich erschien war. Anderseits haben wir in den Nachrichten erfahren von viele Morden und Blutereignissen, wie es zum Beispiel der Fall in Annaberg und Melk letzte Woche war, wo einen Mann drei Polizisten und ein freiwilligen Sanitäter ermordet hat.
Was können wir tun um diese Gewaltspirale zu stoppen? Nächste Woche werdet ihr wählen, es ist unser Beitrag für die Gesellschaft in der wir leben. Der Hl. Paulus sagt heute in der Lesung: „Vor allem fordere ich zu Bitten und Gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf, und zwar für alle Menschen, für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben, damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können“.
Das ist unser zweiter Beitrag für den Frieden und die Ruhe in der Welt: unsere Gebete. Und das Gebet, wie Jesus sagt, kann Berge versetzen.
Euer Pfarrer Oreste
Gottesdienste der Woche vom 23.9. 29.9.2013

Di. 24.9. Hl. Rupert und Hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten
18:00 Messe

Mi. 25.9. Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter
8:00 Messe 
 
Do. 26.9. Hl. Kosmas und Hl. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien
8:00 Messe

Fr. 27.9. Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer
18:00 Messe

Sa. 28.9. Hl. Lioba, Äbtissin von Tauberbischofsheim
18:00 Messe für Onkel und Tante Riha und Gattin Maria Kapusta


So. 29.9. 26. Sonntag im Jahreskreis
8:30 Rosenkranz
9:00 Messe
Verlautbarungen

Am Donnerstag, dem 26. September ist die Kanzlei wegen EDV-Schulung geschlossen.

Am 28. September findet die Pfarrwallfahrt statt.

Am 29. September ist Nationalratswahl.

Samstag, 14. September 2013

Wochenzettel 16.-22.9.2013

Liebe Pfarrgemeinde,
Die Ereignisse in Mittelorient beschäftigen seit Monaten die internationale Szene. Der Bürgerkrieg in Syrien erweckt Empörung und Angst. Der Krieg öffnet bei den Menschen eine Tür zum Hass, die Folge trägt für alle Menschen. Der Papst hat mit Sorgen die Eskalation des Konfliktes betrachtet und hat deswegen um Gebet und Fasten gebeten. Er schreibt jeden Tag Botschaften, um bei den Menschen eine Kultur des Friedens entstehen zu lassen. Am 9. September hat er zum Beispiel gesagt: „Die Menschheit hat es nötig, Gesten des Friedens zu säen und Worte der Hoffnung und des Friedens zu hören“.
Die Lesungen des heutigen Sonntags wollen uns helfen zu sehen und verstehen, wo der Ursprung des Krieges liegt. Gott sagt nämlich von seinem Volk, dass es schnell von dem Weg abgewichen ist, den er ihnen gezeigt hat. Gott zeigt immer ein Weg des Friedens und der Liebe. Das gilt für die Weltgeschichte sowie für das persönliche Leben jedes Einzelnen.
Möge der heutige Sonntag in uns Gottes Friede entstehen lassen!


Euer Pfarrer Oreste

Gottesdienste der Woche vom 16.9. bis 22.9.2013

Di. 17.9. Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Gründerin von Rupertsberg und Eibingen
18:00 Messe

Mi. 18.9. Hl. Lambert, Bischof von Maastricht, Glaubensbote in Brabant, Märtyrer
8:00 Messe

Do. 19.9. Hl. Januarius, Bischof von Neapel
8:00 Messe

Fr. 20.9. Hl. Andreas Kim Taegon, Priester Hl. Paul, Märtyrer
18:00 Messe

Sa. 21.9. Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist
11:00 Taufe Lena Weiss
18:00 Messe

So.22.9. 25. Sonntag im Jahreskreis
8:30 Rosenkranz
9:00 Messe

Verlautbarungen

Am Samstag, 21. September ist der Chorausflug.

Am Samstag, 28.September ist Pfarrwallfahrt.

Freitag, 6. September 2013

Wochenzettel 9.9.-15.9.2013

Liebe Pfarrgemeinde,
Die Sommerzeit ist zu Ende und der Alltag holt uns wieder ein. Die Kinder sitzen nach neun Wochen Ferien in der Schule und die verschiedensten Arbeitsaktivitäten finden ihre Fortsetzung.
Es scheint, dass die Routine uns einholt und uns zwingt, ein Leben zu führen, wo keine Überraschung zu erwarten sind.
Gott hat aber sich ein fröhliches, spannendes Leben für uns ausgedacht. Das bezeugt auch das Fest Maria Geburt, das heute auf den 8. September fällt.
Joachim und Anna, die Eltern Marias, haben sicherlich kein außergewöhnliches Leben für ihre Tochter erwartet. Gott hat aber einen Plan der Rettung für die ganze Menscheit, wo Maria ein Hauptrolle spielen durfte.
Möge sie am heutigen Fest uns die Bereitschaft schenken, wie sie den Willen Gottes zu entsprechen, damit wir Mitwirkende am Plan Gottes sind.
 
Euer Pfarrer Oreste
Gottesdienste der Woche vom 9.9. bis 15.9.2013
Mo. 9. 9. Hl. Petrus Claver, Priester
Di. 10.9. 18:00 Messe
Mi. 11.9. 8:00 Messe
Do. 12.9. Heiligster Name Mariens
8:00 Messe
Fr. 13.9. Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer
18:00 Messe
Sa. 14.9. Kreuzerhöhung
9:00 Taufe Leonie Henke
18:00 Messe
So.15.9. 24. Sonntag im Jahreskreis
8:30 Rosenkranz
9:00 Messe
     
Verlautbarungen
Am 9. September ist um 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatsitzung.
Die nächste Seniorenrunde findet am Mittwoch, dem 11. September, um 14 Uhr statt.
Am Samstag, 21. September ist der Chorausflug geplant.
 

Sonntag, 1. September 2013

Wochenzettel 2.9.-8.9.2013

Gottesdienste der Woche vom 1.9.2013 bis 8.9.2013
Di. 3.9. Hl. Gregor der Große, Papst
18:00 Messe für Agnes Landauf
Mi. 4.9. 8:00 Messe
Do. 5.9. 8:00 Messe
Fr. 6.9. 18:00 Messe
Sa. 7.9. 12:00 Hochzeit Heinzl
18:00 Mariensamstag
Messe für Gatten und Vater Josef Gruber
So. 8.9. 23. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Rosenkranz
9:00 Messe für Emma Bertl; Mutter Großmutter und Verwandte Maria Ramer;
10:30 Taufe Laura Lingler
Verlautbarungen
Am 1.9. ist die Fußwallfahrt nach Mariazell. Abfahrt um 6 Uhr mit Privatautos. Eintreffen ca. 17.45 in St. Georgen.
Der Chorausflug findet am 21. September statt – das Ziel ist Wien.
Die Kollekte am 8. September ist für die Katholische Aktion und die kirchliche Jugendarbeit.

Samstag, 24. August 2013

Wochenzettel 12.8.-28.8.2013

Gottesdienste der Woche vom 12.8. bis 18.8.2013

Di. 13.8. Hl. Hippolyt, Diözesanpatron und Stadtpatron von St. Pölten
18:00 Messe

Mi. 14.8. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester
8:00 Messe

Do. 15.8. Maria Aufnahme in den Himmel 8:00 Messe für Verwandtschaft Stärkl- Karner und Hausmann; Söhne Herbert und Franz Weber;
Tochter Maria und Großeltern Frigieri

Fr. 16.8. Hl. Stephan, König von Ungarn
18:00 Messe

Sa. 17.8. 11:00 Trauung Eque-Bertl
18:00 Messe für Eltern und Großeltern Nathaniel
So. 18.8. 20. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Rosenkranz
9:00 Messe für der Familie Braun/Edelhofer; Eltern Anna und Rupert Zöchling sowie Schwiegereltern Theresia und Hermann Einsiedl;
Gottesdienste der Woche vom 19.8. bis 25.8.2013

Mo. 19. 8. Hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer

Di. 20.8. Hl. Bernhard von Clairvoaux, Abt, Kirchenlehrer
18:00 Messe

Mi. 21.8. Hl. Pius X., Papst
8:00 Messe

Do. 22.8. Maria Königin
8:00 Messe

Fr. 23.8. Hl. Rosa von Lima, Jungfrau
18:00 Messe

Sa. 24.8. Hl. Bartholomäus, Apostel
18:00 Messe für Gatten Rudolf Frank und Schwager Karl Frimmel;

So.25.8. 21. Sonntag im Jahreskreis
8:30 Rosenkranz
9:00 Messe für Eltern Josefa und Rudolf Petit; Mutter und Großmutter Gertrude Grill;

Verlautbarungen

Am 11. August ist die August-Sammlung der Caritas und der Katholischen Männerbewegung.
Unter dem Motto „&Du?“ rufen Caritas und KMB in Rahmen der Augustsammlung auf, mitzubauen an der Zukunft ohne Hunger.

Die Pfarrkanzlei ist vom 19. - 25. August geschlossen.

Die Pfarr-Reise nach Padua ist vom 26. - 30 August.

Donnerstag, 8. August 2013

Bedingungen für Taufen und Hochzeiten

Dokumente (in Kopie) für die Taufe:
Täufling:
* Geburtsurkunde
* Meldezettel
Eltern:
* Geburtsurkunde
Taufscheine
Heiratsurkunde
Trauungsurkunde
 
Paten:
* Geburtsurkunde
Heiratsurkunde
Meldezettel
(mit * markiert unbedingt notwendig)

Sind beide Eltern eines Täuflings von der Kirche ausgetreten, so muss die Taufe spätestens 3 Monate vor dem Tauftermin angemeldet werden.

Dokumente (in Kopie) für Trauung:
Anmeldung zur kirchlichen Trauung in der Pfarrkanzlei
mindestens 4 Monate vor dem gewünschten Termin.

Braut und Bräutigam:
* Geburtsurkunden
Taufscheine
Meldezettel
* Besuchsbestätigung (in Original) des Eheseminars
Information und Anmeldung: PD/Fachstelle Beziehung-Ehe-Familie
Tel.: 02742/324-3344
e-mail: ehevorbereitung@kirche.at
http://familie.dsp.at
Trauzeugen:
* Geburtsurkunden
+ Meldezettel
Taufschein
Traungsurkunde
(mit * markiert unbedingt notwendig)

Wochenzettel 29. 7. bis 11. 8. 2013


Gottesdienste der Woche vom 29.7. bis 4.8.2013
 
Di. 30.7. Hl. Petrus Chrysologus, Bischof von Ravenna, Kirchenlehrer
18:00 Messe

Mi. 31.7. Hl. Ignatius von Loyola, Priester, Ordensgründer
8:00 Messe für Johann Allinger
Do. 1.8. Hl. Alfons Maria von Liguori, Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer
8:00 Messe
 
Fr. 2.8. Hl. Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer; Hl. Petrus Julianus Eymard, Ordenspriester.
18:00 Messe
 
Sa. 3.8. Mariensamstag
18:00 Messe
 
So. 4.8. 18. Sonntag im Jahreskreis 8:30 Rosenkranz
9:00 Messe für Eltern und Großeltern Maria und Leopold Rotheneder, Emma Bertl; Eltern Johann und Sophie Kräftner;
Gottesdienste der Woche vom 5.8. bis 11.8.2013
 
Mo. 5. 8. Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom
 
Di. 6.8. Verklärung des Herrn
18:00 Messe
 
Mi. 7.8. Hl. Altmann, Bischof von Passau
8:00 Messe
 
Do. 8.8. Hl. Dominikus
8:00 Messe
 
Fr. 9.8. Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein)
18:00 Messe
 
Sa. 10.8. Hl. Laurentius, Märtyrer in Rom
18:00 Messe
 
So. 11.8. 19. Sonntag im Jahreskreis
8:30 Rosenkranz
9:00 Messe für Eltern Josefa und Rudolf Petit; Mutter und Großmutter Gertrude Grill;
     
Verlautbarungen
 
Am 11. August ist die August-Sammlung der Caritas und der Katholischen Männerbewegung.
Unter dem Motto „&Du?“ rufen Caritas und KMB in Rahmen der Augustsammlung auf, mitzubauen an der Zukunft ohne Hunger.
Für die Haussammlung der Caritas liegen die Spendenbriefe in der Kirche auf. Diese Haussammlung hilft ausschließlich Menschen in Not in Niederösterreich und leistet konkrete Hilfe.

Liebe Brüder und Schwestern,
die Sommerzeit hat uns eingeholt und wir erleben ziemlich warme Tage. Viele Menschen aus unseren Familien und unserer Nachbarschaft befinden sich im Urlaub und die Kinder füllen ihren Freizeit mit verschieden Tätigkeiten. Der Papst verbringt seine Zeit in diesen Tagen nicht in Italien, sondern in Brasilien bei dem Weltjugendtag. Dort haben sich mehrere tausende Jugendliche versammelt, um die Worte des Papstes zu hören. Es ist sehr schön zu sehen, dass junge Menschen sich nicht um einen berühmten Sänger versammeln, sondern um die Worte eines alten Mannes zu hören.
Die Ankunft des Papstes in Brasilien war sehr schön: das Auto des Papstes ist in eine Stau geraten und viele Pilger konnten ihn begrüßen und berühren. Somit sind die Sicherheitskräfte des Papstes äußerst nervös, aber Papst Franziskus hat die Sache gelassen genommen….
Ich wünsche uns allen in den kommenden Sommertagen die selbe Gelassenheit wie Papst Franziskus.
Euer Pfarrer Oreste